Rudbeckia hirta Cappuccino


Gold Medal Approved Novelty

In 2003 erhielt Rudbeckia hirta 'Prairie Sun' eine Fleuroselect-Goldmedaille. 'Maya' folgte in 2005. Nun rückt auch 'Cappuccino' in diese stolze Parade von Rudbeckia hirta-Goldmedaillensorten. Verschiedene Aspekte der bemerkenswerten Neuheit begeisterten die Fleuroselect-Juroren. Die Pflanzen sind halbhoch und gleichmäßig, außerdem robust und kräftig. Sie zeigen gute Basalverzweigung. Weil der Anbau programmierbar ist, dürfte die neue Sorte sicherlich auch das Interesse der Produzenten wecken. Der Garteneinzelhandel wird 'Cappuccino' aufgrund der überzeugenden Garteneigenschaften begrüßen. Diese tetraploide Sorte produziert zur Freude der Verbraucher große bronze-braune Blumen über eine lange Zeitdauer.

Im Detail

Rudbeckia hirta gehört zu den Asteraceae/Compositae und trägt im Volksmund auch Bezeichnungen wie Schwarzäugige Susanne, Rauer Sonnenhut oder Gelbes Ochsenauge. Rudbeckia ist eine Gattung mit etwa 25 Arten, alle in Nordamerika heimisch. Sie wachsen in Prärien, auf Feldern, an lichten Gehölzen und entlang von Straßen. Rudbeckia hirta 'Cappuccino' ist eine vielseitige Pflanze, ideal für die Gestaltung auffälliger Schwerpunkte in Rabatten und Blumenbeeten ebenso wie in Kübeln. Sie bringt Höhe und Farbe in entsprechende Anlagen. Dieser verlässliche Sommerblüher setzt außerdem Akzente in Staudenrabatten und auf Terrassen. Weil trockenheitstolerant, ist diese Pflanze auch für trockene Standorte interessant. Ferner ist sie attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Diese beliebte Sommerblume lässt sich einfach anbauen. Regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blumen verlängert die Blühdauer.

Technische information

Neuheit:
Tetraploid, deshalb verlängerte Blütezeit
Farbe:
Bronze-braun
Blüte:
Einfach, 15 cm Durchmesser
Blütezeit:
Juni bis Oktober
Typ:
Einjährig, offen bestäubt, tetraploid
Verwendung:
Beetpflanze
Saatgut:
1.800 Samen pro Gramm
Plant:
80 cm hoch, 50 cm breit, buschige Form, große, ovale dunkelgrüne Blätter
Anbau:

Aussaat bei 20° C im März, niedrige Luftfeuchte. Weiterkultur bei 16°C.

Pflanzung:
Ausgepflanzt wird ab Mitte Mai. 40 cm x 40 cm, sonniger Standort

Registrierungsdaten

Züchter:
HM.CLAUSE/NARIC Fruitculture Research Institute
Aufnahmenummer:
35/05
Schutzfrist:
20 Jahre
Ablaufdatum:
2025-12-31